26. November 2022

Stadtentwicklung – Wo entstehen lebenswerte, spannende Orte?

Das Thema

Leere Ladenlokale, Online Shopping Boom. Dazu neue Arbeitsformen wie Remote Work und Herausforderungen sozialer Teilhabe und Klimawandel. Durch den damit einer hergehenden Bedeutungsverlust des Stadtkerns verliert die Stadt zunehmend ihren Mittelpunkt. Gleichzeitig sind es gerade die Ränder, an denen in jüngerer Zeit urbane, lebenswerte und spannende Orte mit neuen zentralen Funktionen entstanden sind. 

Chance und Herausforderung für Stadtentwicklung: Das neue Spannungsfeld zwischen alten Stadtzentren, städtebaulichen und sozialen Herausforderungen und Impulsen aus den Rändern, den „Peripherien“ bietet viel kreativen Gestaltungsraum für Stadtentwicklung und die wissenschaftliche Begegnung.

Die Veranstaltung und ihre Perspektiven

Die Universität Bremen mit Prof. Julia Lossau und Ivo Mossig sind Impulsgeber und wissenschaftliche Initiatoren der 34. Universitätsgespräche: Vom 17.-18. Noveber 2022 wurde das Thema Stadtentwicklung „neue Peripherien, neue Zentren“ interdisziplinär, kreativ realisiert – mit führenden Wissenschaftlern, spannenden Impulsvorträgen, Worksessions und vielem mehr.

Zum Auftakt gab’s von Barbara Holub, Künstlerin, Wissenschaftlerin und Urbanismus Akteurin aus Wien kreative Impulse zum Thema Direkter Urbanismus. Anhand von Projekten in Valetta/Malta, Graz und der Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz wurde erlebbar: Stadtentwicklung braucht mehr denn je Moderation, Vernetzung der Protagonisten aus Verwaltung, Gesellschaft, Wirtschaft. Künstlerische Aktionen des direkten Urbanismus sind hierfür Katalysator. Dies unterstützt kreative Teilhabe ganz unterschiedlicher Gruppen einer Stadt.

In der Klausurtagung am 18. November wurden zahlreiche Akteure aus Wissenschaft und Stadtentwicklung aus ganz Deutschland in Bremen eingebunden – um Stadtentwicklung weiter zu denken: Mehr soziale Teilhabe, nachhaltiges Wirtschaften und lebenswertes Miteinander. Weitere Informationen und Ergebnisse der 34. Bremer Universitätsgesprächen gibt es auf der Informationsseite der Universität Bremen.

Das Programm im Detail

Donnerstag, 17. November, 
Öffentlicher Auftakt im Lichthaus Bremen
18:00 – 20:00 Uhr
Begrüßung: Alexander Witte, Vorstand der Wolfgang-Ritter-Stiftung
Einführung: Prof. Dr. Julia Lossau und Prof. Ivo Mossig (Universität Bremen)
Eröffnungsvortrag: Barbara Holub (Wien)

Freitag, 18. November
Tagung im Atlantic Grand Hotel Bremen
9:00 – 17:00 Uhr
Drei Sessions
1. Zentren, Peripherien, Materialitäten
2. Die Stadt als Sozialraum denken
3. Städtischen Wandel gestalten
Anschließend transdisziplinäre Worksessions

Eine audio-visuelle Zusammenfassung der Tagung und ihrer Ergebnisse gibt es unter folgendem Link.

Foto: Unsplash

Weitere Beiträge

Ehrung für die Jahrgangsbesten

Ehrung für die Jahrgangsbesten

Einmal jährlich zeichnet die Wolfgang-Ritter-Stiftung mit ihrem Studienpreis herausragende Bachelor- und Master-Absolventen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bremen aus.

mehr lesen
Für eine bessere Zukunft

Für eine bessere Zukunft

Die Wolfgang-Ritter-Stiftung ist Matching-Fund-Partner für internationale Doktoranden – und leistet damit einen Beitrag für globale, akademische Exzellenz, stärkt hochtalentierte junge Menschen (wie Adrien Donneaud im Bild) mit besonderen Forschungsansätzen und mit dem Wunsch, die Gesellschaft weiterzuentwickeln.

mehr lesen
Ein großartiges Projekt

Ein großartiges Projekt

Es ist das größte öffentlich-private Förderprojekt, das es in Deutschland je gab: das Deutschlandstipendium. Und die Wolfgang-Ritter-Stiftung ist Teil dieser besonderen Bildungspartnerschaft.

mehr lesen
Studienpreise verliehen

Studienpreise verliehen

Herzlichen Glückwunsch: Bremer Studentinnen und Studenten haben den Wolfgang-Ritter-Studienpreis gewonnen. Im Bild die Masterabsolventen Franziska Frese, Sophie Gerdemann und Martin Meyer.

mehr lesen
Ein Bremer in Harvard

Ein Bremer in Harvard

Krystian Teodor Lange hat an der Harvard Kennedy School „Public Policy“ studiert. Die Wolfgang-Ritter-Stiftung hat ihm dabei geholfen. Jetzt gründet er ein Software-Unternehmen und will als „digital nomad“ die Welt kennenlernen.

mehr lesen
Stifterischer Schub

Stifterischer Schub

Wissenschaft muss in der Gesellschaft ankommen – dazu können Stiftungen einen wesentlichen Beitrag leisten, ist Alexander Witte überzeugt. Er saß auf dem Podium beim Tag der Stiftungen am 1. Oktober 2021. Eingeladen hatten das Stiftungshaus Bremen und die Uni-Stiftung.

mehr lesen
High Potentials – weltumspannend

High Potentials – weltumspannend

Vaishnavi Venugopalan (im Bild) und Majid Sodachi sind zwei leistungsstarke junge Nachwuchswissenschaftler an der Jacobs University Bremen. Stipendien spielen für ihre zellbiologischen bzw. logistischen Forschungsarbeiten eine zentrale Rolle.

mehr lesen
Impulse für die Zukunft

Impulse für die Zukunft

Uni-Stiftung und Wolfgang-Ritter-Stiftung ziehen an einem Strang: Sie begleiten das Uni-Jubiläum (50 Jahre Universität Bremen) mit einem großen Stiftungsprojekt: „Macht Sinn. Stiften gehen. Wissen schaffen.“

mehr lesen